Vom Paten zum Partner

Vor dem Hintergrund des aktuellen und zukünftigen Mangels an approbierten Mitarbeitern ist zu erwarten, dass völlig neue Formen der Nachwuchsgewinnung Einzug im Arbeitsmarkt halten werden. Eine Möglichkeit, langfristig seine Personalplanung zu organisieren, ist eine Patenschaft mit einem Studenten der Pharmazie.

Hinter dem Patenschaftsmodell steckt die Idee, Apotheken die Möglichkeit zu geben, Pharmaziestudenten schon während des Studiums zu kontaktieren und auf dem Weg durch das Studium zu begleiten. Diese Idee erscheint insbesondere für Apotheken interessant, die dem Mangel an jungen Approbierten im ländlichen Raum mit einer langfristigen Personalplanung begegnen wollen.

Voraussetzung für eine Patenschaft ist die Kenntnis der Namen und Heimatwohnorte interessierter Pharmaziestudierender. Auf www.pharmazie-sachsen.de finden Sie diese Angaben. Damit wird der Apothekenleiter in die Lage versetzt, einen Studenten seiner Region zu finden und gezielt anzusprechen.

Somit hat jede sächsische Apotheke die Möglichkeit, während des Studiums Kontakte zu Pharmaziestudenten aufzubauen - bspw. um den Kontakt zu jungen Menschen und späteren Kollegen zu halten oder wieder aufzubauen, um von den Gedanken und Ansichten junger Pharmaziestudenten zu partizipieren und vielleicht als Möglichkeit, konkret für seine Apotheke geeignetes Personal zu finden.

Der Umfang und die Intensität einer Patenschaft  ergeben sich aus den Bemühungen der Apotheke und der Akzeptanz durch den betreffenden Studenten.

Mögliche Arten der Patenschaft können sein:

  • Anschaffung von Lehrbüchern über die Apotheke
  • Kontaktpflege bei regelmäßigen „Arbeitsessen“
  • finanzielle Unterstützung in Form individueller „Stipendien“

Die Patenschaften müssen aber nicht nur einseitig ausgerichtet sein. Auch der Student kann die Apotheke unterstützen:

  • Mitarbeit in der Apotheke in den Semesterferien
  • Unterstützung bei Marketingmaßnahmen der Apotheke durch den Studenten / Pharmazeuten im Praktikum (Aktionen der Apotheke, Erstellung von Flyern o.a.m.)

Es gibt hier sicherlich ganz viele Möglichkeiten, wie Apotheke und Berufsnachwuchs zusammen agieren können.

Versuchen Sie es einfach mal!

Aktuelle Angebote für Patenschaften

Patenschaften (2 Einträge)

  • Beratungsaktive Apotheke

    In unserer beratungsaktiven Apotheke bieten wir interessante Nebenjobs und Praktika für engagierte Studentinnen /Studenten. Gern übernehmen wir eine Patenschaft und unterstützen Sie beim Studium.
    Bitte kontaktieren Sie uns unter
    Heike Kautz e.K.
    Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie
    Berg-Apotheke
    Markt 8
    09618 Brand-Erbisdorf
    Tel.: 037322 2227
    apothekerin.kautz@gmx.de
    HRA Chemnitz 365

    Zur Kontaktaufnahme loggen Sie sich bitte ein.

    Eintrag vom: 15.05.2014 - ID: 62, Eingetragen von: Berg-Apotheke, Brand-Erbisdorf

  • Wir bieten Ferienjobs mit Lerneffekt!

    Wie möchte zukünftige Apotheker/innen näher kennenlernen und bieten unter anderem auch Jobs in Semesterferien an. Desweiteren eine Bibliothek mit aktueller Literatur und Datenbanken zum Stöbern und Serven.
    Ebenso akive Teilnahme an Marketingaktionen und Veranstaltungen.

    Interessiert?

    Einfach mailen: meine-bewerbung@delphin-job.de

    Zur Kontaktaufnahme loggen Sie sich bitte ein.

    Eintrag vom: 21.03.2011 - ID: 17, Eingetragen von: Delphin Apotheke, Chemnitz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Website und unseren Service zu optimieren.