Herzlich willkommen!
Kennenlernen, austauschen, informieren, engagieren. Pharmazie-Studenten treffen Apotheker - und umgekehrt. Ziel der neuen Online-Community ist der Aufbau und die Pflege von Beziehungen sowie die Förderung des Nachwuchses durch unsere Apotheken. Viel Spaß und Erfolg dabei wünscht Ihre SLAK.
Wer, wo, was? Die Übersicht der Pharmazie-Sachsen-Mitglieder.
alle News News
03.09.2019Die Teddy-Apotheke 2019 – Große, staunende Kinderaugen
Seit einigen Jahren schon organisieren fleißige Medizin-Studierende der Universität Leipzig ehrenamtlich das Sommerfest des Teddybärenkrankenhauses am Carl-Ludwig-Institut für Physiologie. In diesem Rahmen hatten Kindergartenkinder auch in diesem Jahr vom 9. bis 11. Juli die Möglichkeit, ihre Teddys verarzten zu lassen und spielerisch Diagnosemethoden kennen zu lernen. Wie findet der Arzt heraus, wo der Knochen gebrochen ist? Warum piepst das Fieberthermometer? Warum wird es plötzlich so kalt am Rücken, wenn der Arzt mich abhört? Und wieso soll ich dabei manchmal husten? Diese und viele weitere Fragen konnten mit viel Spaß und Freude erklärt werden.
Seit diesem Jahr sind auch die Pharmazie-Studierenden mit einer Teddyapotheke vertreten. Dort erhielten die Kinder die entsprechenden Mittel zur Linderung der Teddy-Beschwerden: Teddyschals und Augenklappen genauso wie Hustenbonbons, kinderfreundliche Kühlpads, Tees, Obst, kleine Getränke, Büchlein, Zwieback und Wärmflaschen. Doch in dieser Apotheke konnten nicht nur Teddy-Rezepte eingelöst werden. An einer kleinen Tee-Station fand man auch heraus, was denn überhaupt in einem Teebeutel steckt, welche Tee-Pflanzen man auf jeder Wiese findet und warum Tee manchmal so scheußlich schmeckt.
An der Umsetzung der Teddy-Apotheke und damit auch an vielen Kinderlachen und -staunen haben pharmazie-sachsen der Sächsischen Landesapothekerkammer und der Sächsische Apothekerverband durch ihre Unterstützung einen maßgeblichen Anteil, wofür wir, das Team der Teddy-Apotheke, uns ganz herzlich bedanken und auch auf eine zukünftige Zusammenarbeit hoffen.
Andrea Paulig
Leitung der Teddybärenapotheke im Teddybärenkrankenhaus Leipzig